Du hast eine längere Reise ins Ausland geplant und weißt nicht so recht wo du anfangen sollst mit deiner Planung? Kein Problem, gerne geben wir dir ein paar Tipps.
Wohin du gehen sollst und wie lange, kann ich dir natürlich nicht sagen – aber komm doch mal in eine kostenlose Beratung vorbei, wenn du Hilfe brauchst?!
Wenn du dich entschieden hast und du deinen unbezahlten Urlaub (oder auch nicht) fixiert hast, kommt sie… die unausweichliche Frage: wo fange ich an?
Mir ging es ganz genauso als ich mich letzten Oktober dazu entschieden habe, mir eine 6-Monatige Auszeit im Ausland zu nehmen. Wichtig ist mal, dass du dich über die Länder informierst, in die du gerne reisen möchtest. (Gesetze und Bestimmungen, wichtige Wörter in der Landessprache etc.)
Hast du bereits einen Pass? Musst du diesen vor deinem Abflug erneuern? Beachte, dass dieser in den meisten Ländern etwa 6 Monate über das Reisedatum gültig sein muss. In einigen Ländern braucht man ein Visum (Touristen-/Studentenvisum oder Einreisebewilligung) – das muss man unbedingt früh genüg wissen, um die benötigten Dokumente einzuholen um mit dem Antrag beginnen zu können. Auch sollte man sich über einen Internationalen Führerausweis kümmern, wenn man etwas weiter weg geht.
Dann ist es sicher sinnvoll einen Termin beim Arzt zu machen, damit man die nötigen Impfungen machen kann und allenfalls Tabletten beziehen kann. Bei mir geht’s nach Mittel- und Südamerika, für mich war also die Hepatitis A- und B sowie die Gelbfieber Impfung nötig. Ausserdem habe ich mich dafür entschieden, Notfall-Malaria Tabletten mitzunehmen. Man kann sich auch direkt im Voraus dagegen impfen lassen, da ich aber nicht so ein Fan von Medizinischer Überfürsorglichkeit bin, habe ich mich für die Notfalltabletten entschieden.
Wenn dein letzter Zahnarztbesuch schon eine Weile her ist, wäre es sicher von Vorteil, einen Termin vor deinem Abflug zu machen, damit du nicht während deiner Reise plötzlich Probleme oder sogar Schmerzen bekommst.
Die Landeswährung und dessen Wert sollte dir ebenfalls bekannt sein, sowie empfehle ich dir zwei Kreditkarten (Visa und Master Card) mitzunehmen. Wenn du eine der beiden Karten verlierst, sie gesperrt oder dir gestohlen wird ist es immer gut, eine Alternative zu haben. Denn ohne Geld ist man auf der ganzen Welt ziemlich aufgeschmissen. 😉
Versicherungen (Krankenkasse / Reiseversicherung) sind ein trockenes und nerviges Thema, aber notwendig. Es ist doch viel schöner unbeschwert zu reisen, wenn man weiss, dass man für alle Fälle abgesichert ist. Sei es bei einem verpassten Flug, Spitalbesuch, Annullation oder gar Abbruch infolge Unfall oder ähnliches. Da ich einen unbezahlten Urlaub beantragt habe ist auch die Abrede Versicherung wichtig, da der Arbeitgeber die Nichtberufsunfälle nicht deckt bei einem Lohnausfall. Diese kostet wirklich nicht viel (ca. 25.- CHF/Monat) und erspart einem im Fall der Fälle viel Geld im Nachhinein.
Damit du nach der Rückkehr nicht einen überfüllten Briefkasten voll mit Mahnungen auffindest, empfiehlt es sich, so viele Zahlungen wie möglich als Dauerauftrag abzuspeichern und jemanden zu beauftragen, der die Post ab und zu kontrolliert. Ich reise zum Beispiel von Oktober bis März und habe daher auch schon beim Steueramt eine Verlängerung beantragt um Verzugszinsen oder Mahnungen zu entkommen.
Eine der häufigsten Fragen wenn man ins Ausland geht dreht sich um das Mobiltelefon und dessen Nutzung vor Ort. Ich habe für meinen Aufenthalt in Lateinamerika eine Universal-SIM Karte bestellt. Die kann ich in über 80 Länder benutzen und muss mich nicht ständig um eine lokale SIM kümmern. Man hat ein gewisses Datenvolumen und ein paar Minuten für Anrufe zur Verfügung und kann dies einfach bequem online wieder aufladen.
Sichere unbedingt deine Ausweise und Daten vor deiner Reise elektronisch ab!
Ich habe mir hierzu ein Mail gesendet, damit ich immer Zugriff darauf habe, sollte zum Beispiel Portemonnaie und Handy abhanden kommen. Natürlich funktioniert dies auch über deine Cloud, die auch deine Bilder sichert – denn was ärgert einen schon mehr, als alle Erinnerungen zu verlieren..?
- Passkopie
- Impfausweis
- Police der Reiseversicherung inkl. Kontaktdaten
- Wichtige Handynummern von Eltern, Kreditkarten, Rega (1414 / Ausland: +41 333 333 333, Krankenkasse etc inkl. Die Nummern der Schweizer-Botschaften vor Ort
Packliste im Allgemeinen
Rucksack/Koffer:
- Maximal 3 Paar Schuhe (Wander-/Treckingschuhe, Turnschuhe, Flip Flops/Sandalen)
- passende Kleider: Hier solltest du dich unbedingt darüber informieren, was in den Ländern üblich ist um keine Werte zu verletzen oder gar verachtend angeschaut zu werden.
- Vakuum Beutel für deine Kleider: Sie helfen dir Platz zu sparen und die Ordnung im Rucksack/Koffer zu erhalten.
- Schlafsack
- Kopfkissen
- Badetuch und Badehosen
- Sonnenbrille / Sonnenhut
- Nähsachen
- Sackmesser
- Schloss (gerade in Hostels praktisch und teilweise notwendig)
- Trinkflasche
- Karten/Stadtpläne
- Isolationsjacke die nicht viel Platz braucht
- Regenjacke
- Regenschirm
- Ohropax (vor allem in Hostel Mehrbettzimmern zu empfehlen ;))
- Kartenspiel/Schreibzeug und Block
- Allgemeine Ausrüstung (Surfsuits, Go Pro, Schnorchel, Spikes or whatever)
Hygiene:
- Seife
- Deodorant
- Lippenpomade
- Hand- Körper und Sonnencreme
- Desinfektionsmittel
- Zahnbürste und Pasta, Zahnseide
- Shampoo/Pflegespülung
- Waschmittel für Kleider
- Wenn nötig Make-Up und Make-Up Entferner
- Haarspangen
- Tampons/Slip Einlagen
- Bürste/Kamm
- Rasierer
- Nagelschere/Nagelfeile
- Taschentücher
Hier gilt grundsätzlich, sich an das nötigste zu halten um an Platz und Gewicht zu sparen
Reiseapotheke:
- Schmerztabletten (Aspirin, Alkacyl etc.)
- Desinfektionsspray (Merfen etc.)
- Wundsalben
- Antimücken spray/Tabletten sind vor allem in tropischen Länder von Vorteil
- Gel gegen Insektenstiche
- Allergiker sollten ebenfalls beim Arzt abklären, was sinnvoll wäre
- Pflaster
- Pinzette
Sicherheit
- Bauchtasche für unter die Kleider kann von Vorteil sein, wenn man in Grossstädten unterwegs ist – gerade vielleicht alleine als Frau 😉
- Ausserdem gibt es für Kreditkarten und Pässe solche Safety Cases die verhindern, dass Diebe deine Daten via Magnet beziehen können.
Handgepäck – Tagesrucksack
- Smartphone, Tablet, Laptop etc
- Adapter und Ladekabel
- Kopfhörer
- Pass
- Flugtickets
- Ersatz Shirt
- Deodorant und Zahnbürste
Wer seine Reise mit Freunden und Familie teilen will oder einfach lieber elektronisch als von Hand notiert, kann hierzu eine App benutzen. So kann man Fotos hochladen, Texte verfassen und die Route aufzeichnen. Die bisherige Reiseziele und Erlebnisse kann man dann via Link versenden, so sind deine Liebsten immer up to date.
Das Abenteuer ruft – pack deine sieben (oder doch eher 50) Sachen und los geht’s!
Kontaktiere uns, wenn wir dir bei der Suche nach deinem Reiseziel und der geeignetsten Sprachschule behilflich sein dürfen oder du schon weisst wohin, aber noch Unterstützung bei der Organisation deines Sprachaufenthaltes brauchst.