Edinburgh, die immergrüne Stadt, steht bei vielen Reisenden auf der to-visit Liste. Kein Wunder, denn Edinburgh bezaubert mit seinen zahllosen historischen Gebäuden, den engen geschichtsträchtigen Passagen, den einladenden Pubs und der Gastfreundschaft der Schotten.
Victoria Street – bekannt für seine farbenprächtige Fassade und den feinen Restaurants
Eine der vielen farbenfrohen Strassen Edinburghs
Calton Hill – Wenn man die Aussicht auf die Stadt geniessen möchte
Inmitten der Stadt befindet sich Calton Hill, ein Erhöhung von rund 103 Meter. Von hier aus hat man eine wunderschöne Aussicht auf die Skyline und die ganze Stadt und kann erinnerungsreiche Fotos schiessen.
Calton Hill – eine wunderschöne Aussicht
National Monument auf Calton Hill
Royal Mile – für Shoppingbegeisterte
In der Royal Mile Strasse findet man nach jeden 5 Metern einen Cashmere Shop oder eine Whisky Boutique. Auch pusten hier den ganzen Tag Musiker in Ihren Dudelsack und geben ein Lied nach dem anderen zu Ihrem Besten. Nebst der Princess Street, wo man eher mainstream Läden findet, ist die Royal Mile die meist frequentierte Strasse Edinburghs. Am Abend gibt es hier viele “Free Walking Tours“, wobei man die Stadt, die Sehenswürdigkeiten und die Geschichte näher kennen lernen kann. Schlängelt man sich zwischen den Touristen nach oben, so gelangt man zum berühmten Edinburgh Castle.
Edinburgh Castle
Eine typisch touristische Aktivität muss auch manchmal sein – das ikonische Edinburgh Castle befindet sich am Ende der Royal Mile Street und bietet ebenfalls eine wunderschöne Aussicht auf die Stadt und den Hafen. Hier kann man den Palast und die Kapelle – Edinburghs ältestes Gebäude – besuchen, die Kronjuwelen vergangener Könige und Königinnen bestaunen und unzählige Souvenirs für seine Liebsten Zuhause kaufen.
Edinburgh Castle
Grassmarket – für einen Abstecher in die populäre schottische Pubszene
Im Viertel Grassmarket neben der Royal Mile findet man einen farbenfrohen Pub nach dem anderen. Die Pubs sind stets mit frohen Schotten gefüllt, die bereits gegen den Nachmittag ihr erstes alkoholisches Getränk bestellen und dementsprechend am Abend bereits sehr gut gelaunt sind. Die Pubs sind bekannt für Bier, Whisky und Haggis – eine schottische Spezialität welche aus dem Magen eines Schafes besteht. Der Magen wird mit Herz, Leber, Lunge, Nierenfett, Zwiebeln und Hafermehl gefüllt und wird mit Pfeffer stark gewürzt. Na dann, Enjoy your meal!
Skyline von Edinburgh
Arthurs Seat – Für sportbegeisterte
Edinburgh gilt als gastronomische Hochstätte und bietet nebst dem eher fettigen Pubessen auch eine sehr feine, gesunde und abwechlungsreiche Küche. Hier erhält man frische Austern, fein zubereitete Fischspezialitäten, feinstes zartes Fleisch und süsse Backwaren. Kein Wunder also, dass man während dem Aufenthalt den Drang verspürt, sich sportlich zu betätigen. Arthurs Seat ist die perfekte Gelegenheit, Sport mit einer Sehenswürdigkeit zu kombinieren. Der Berg Arhurts Seat liegt etwa 45 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Hier führen einige Wege nach oben, und es gibt verschiedene Schwierigkeitsgrade. Wenn man dann endlich oben angekommen ist, bietet sich einem eine wunderschöne Aussicht – falls man den etwas sieht, es kann sehr windig sein 😉 – auf die Stadt, dem Hafen und die Highlands.
Eine windige Angelegenheit – Arthurs Seat
Mary King’s Close – für einen Abstecher in die Vergangenheit
Die Altstadt Edinburghs hat viele Close’s – kleine Gässchen die Richtung Norden und Süden von der Royal Mile aus führen. Ein Gässchen davon ist das Mary King’s Close – heutzutage befindet sich diese kleine Strasse unter der Erde und hat sich seit dem 17 Jahrhundert nicht verändert. Touristen können also in den Abgrund absteigen (nicht für Klaustrophobiker geeignet, die Gässchen sind manchmal keinen Meter breit) und können so hautnah miterleben, wie die Menschen von damals in Edinburgh gelebt haben.
Leith
Leith war ursprünglich eine individuelle Stadt, ist aber mittlerweile mit Edinburgh verbunden. Zwischen Edinburgh und Leith liegt der Leith walk – ein knapp einstündiger Spaziergang. Zwischen Bäumen und einem rauschenden Fluss führt der Weg einen an den Leith Hafen. In diesem Stadtviertel findet man unzählige trendige Restaurants und einzigartige Pubs.
Brunch Tipp in Leith: Mimi’s Bakehouse
Restaurant Tipp in Leith: Café Tartine
Leith
Frühstück – aber wo?
Urban Angel – der trendigeTreffpunkt
von Poached Eggs über Porridge bis hin zu süssen Kuchen
Mimi’s Bakehouse – für ein herzhaftes Frühstück
von French Toasts über Breakfast Rolls bis hin zu Rühreiern
Hula Juice Café – für einen fitten Start in den Tag
von Smoothies über Säfte bis hin zu Acai Bowls
Hula Restaurant: Acai Bowl und ein Stück Schockokuchen zum Frühstück – because why not?
Mittagessen / Abendessen – aber wo?
Cadiz – für wenns Mal ein bisschen gehobener sein sollte
von Hummer über Tapas bis hin zu Paella
Ondine – die moderne Austernbar
von Austern über Fischgerichte bis hin zu feinen Treacle Tarts
Cafe Tartine – für ein preiswertes, aber schickes Abendessen zu zweit
von Leberpastete über Moules Frites bis hin zu Chocolat Fondant
STEAK – für ein Restauranterlebnis der Extraklasse
von Beefsteak Tatar über Hot Stone Gerichte bis hin zu Chateaubriand
Leberpastete und Marmelade im Café Tartine
Spargelsalat mit Sauce Hollondaise im Café Tartine
Pikantes Beefsteak Tatar im STEAK Restaurant
Hast auch du Lust, Edinburgh näher kennen zu lernen? Unter folgendem Link kannst du dir eine unverbindliche Offerte für einen Sprachaufenthalt in Edinburgh zusammen stellen. Gerne kannst du auch in eineR unserer 5 Filialen vorbei kommen um dich beraten zu lassen.
Wir freuen uns auf deinen Kontakt!