Die lang geplante Reise steht vor der Tür und man kann es kaum erwarten sich in das Abenteuer zu stürzen. Oftmals ist es dann aber so, dass man vor Ort plötzlich unendlich traurig ist, seine Familie und Freunde vermisst, das Essen nur halb so gut schmeckt wie in der Heimat und alles irgendwie öde und langweilig wirkt. Einige Leute erleben dieses Gefühl gleich zu Beginn, andere trifft es nach einer längeren Zeit weit weg von zu Hause.
Doch was kann man tun, wenn einem statt Fernweh das Heimweh packt?
Wir haben euch 10 Tipps zusammengestellt, wie man Heimweh reduzieren kann.
1) Schaff dir deinen persönlichen Raum
Egal ob du bei einer Gastfamilie bist oder dein Zimmer in einem Studentenwohnheim hast; dekoriere dein Zimmer so wie es dir gefällt. Du kannst Poster aufhängen, ein Bild von deinen Liebsten aufs Nachttischchen stellen und während deines Sprachaufenthaltes Schnappschüsse von dir und deinen neuen Freunden im Zimmer verteilen. So bekommt dein Rückzugsort eine persönliche Note und du fühlst dich sehr schnell wie zu Hause.
2) Halte den Kontakt zu deinen Liebsten
Bei diesem Tipp ist es sehr wichtig das richtige Mass herauszufinden und es ist generell von Person zu Person unterschiedlich wie viel Kontakt gesund ist. Eine tolle Variante ist, dass man einen fixen Tag und Uhrzeit ausmacht um zu telefonieren oder zu Skypen. Dann hat man etwas worauf man sich immer freuen kann und da man den Kontakt vielleicht nur einmal pro Woche hat, kann man sich auf den Auslandaufenthalt konzentrieren und hat dann bei jedem Gespräch viel zu erzählen. Wenn das Heimweh einmal ganz schlimm ist, ermutigt einem die Familie sicherlich durchzuhalten und die positiven Seiten des Aufenthaltes zu sehen.
3) Lerne neue Leute kennen
Dies ist die perfekte Gelegenheit um das Heimweh zu vergessen und tolle Bekanntschaften und Freunde fürs Leben zu machen. Triff dich auch ausserhalb des Kurses mit den Kollegen aus der Schule, gehe in die Stadt und misch dich unter die Einheimischen oder frag deine Gastschwester ob ihr zusammen einkaufen gehen wollt. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten dich einzubringen und du wirst dich schnell nicht mehr so alleine fühlen und kannst so auch deinen neugewonnenen Sprachkenntnisse anwenden.
4) Nimm an den Aktivitäten der Schule teil
Die Schulen organisieren immer tolle Aktivitäten, entweder am Morgen oder Nachmittag nach dem Unterricht oder an Wochenenden finden sogar Ganztagesausflüge statt. Wenn du merkst, dass du Heimweh hast, schreib dich doch bei den Ausflügen ein, denn bei den abwechslungsreichen Programmen ist für jeden etwas dabei. Frag doch deine neugewonnenen Freunde, ob sie dich begleiten möchten.
5) Bringe Struktur in deinen Alltag
Ein geregelter Tagesablauf hilft dir dabei Routine zu gewinnen und nicht all zu viel Zeit mit Vermissen zu verbringen. In unserer Heimat haben wir immer etwas zu tun und beim Sprachaufenthalt haben wir plötzlich nach dem Kurs noch einiges an Zeit zur Verfügung. Iss zu einer fixen Zeit Frühstück, erstelle einen Lernplan zum Hausaufgaben machen und unterstütze deine Mitbewohner beim Haushalt.
6) Nimm dein Hobby mit in die Ferien
Du hast in der Schweiz Fussball gespielt, du machst Musikoder reitest fürs Leben gerne? Mit Hilfe deiner Gastfamilie, der Schule oder dem Internet findest du ganz bestimmt die passende Fussballmannschaft oder einen Instrumentenverleih, so dass du deine Leidenschaft auch während deinem Auslandaufenthalt ausüben kannst. Das gibt dir ein Stück von zu Hause und hilft dich abzulenken.
7) Schreib jeden Tag etwas in dein Tagebuch
Das schreiben hilft dir, deinen Sprachaufenthalt zu reflektieren. Es ist ganz wichtig, sich vor allem auf die positiven Momente zu fokussieren. Wenn dich dann das schlimme Heimweh packt, kannst du in deinem Tagebuch lesen, was du schon alles Tolles erlebt hast. Klebe unbedingt Fotos rein und lass deine neue Freunde einen Eintrag machen, damit du so viele schöne Erlebnisse wie möglich festhältst.
8) Ein gutes Essen ist Balsam für die Seele
Koch doch einmal für deine Gastfamilie oder für deine Mitbewohner etwas Typisches von deiner Region. Der Vertraute Geschmack gibt dir für einen Moment das Gefühl von Heimat und für die Anderen ist es sicherlich sehr spannend, mal ein richtiges Schweizer Gericht probiert zu haben. Vielleicht machen dann die anderen Studenten mit und einmal pro Woche kocht jemand etwas für die anderen aus seinem Land. So entsteht ein schönes Ritual was dir beim Geniessen des Aufenthaltes sicherlich helfen wird.
9) Social Media Konsum reduzieren
In der heutigen Zeit ist es ganz normal geworden, dass wir zu jeder Zeit und zu jedem Ort wissen, wo sich wer gerade aufhält und was er tut. Man kann Skypen, gratis per Whatsapp telefonieren und so ständig im Kontakt zu unseren Liebsten sein. Es ist aber empfehlenswert, dass man den Konsum von Social Media beim Auslandaufenthalt reduziert. Man kann das Handy bewusst am Nachmittag bei Ausflügen zu Hause lassen, um besser im neuen Land anzukommen und die vielen Eindrücke besser verarbeiten und geniessen zu können.
10) Wähle eine Gastfamilie
Wenn du schon aus deiner Erfahrung weisst, dass du eher zu Heimweh neigst als andere, ist es empfehlenswert sich für eine Gastfam
ilie mit Kindern im gleichen Altersbereich zu entscheiden. Wenn du gerne Tiere hast, kann man das natürlich auch berücksichtigen. So hast du weit weg von zu Hause eine Familie, welche gerne für dich da ist, nach der Schule mit dir zu Abend isst, am Wochenende einen Ausflug mit dir plant und dich natürlich tröstet, falls du dennoch Heimweh haben solltest.
Wir hoffen, dass du unter unseren Tipps fündig geworden bist, und nun weisst, wie man am besten mit Heimweh umgehen kann. Du hast Lust zu verreisen und deine Sprachkenntnisse bei einem Sprachaufenthalt zu verbessern? Kontaktiere doch eine unserer Filialen und lasse dich unverbindlich und kostenlos beraten.
Dein Pro Linguis Kontakt in der Schweiz
Dein StudyLingua Kontakt in Deutschland/Österreich